Skip to content
atemwort storytelling
  • Storytelling
  • Ghostwriting
  • Businessbücher
    • Businessroman
    • Sachbücher
    • Firmengeschichte
    • Tippi
  • Biografien
    • Autobiografien
    • Porträts
  • Beratung
    • Für Autoren
    • Für Unternehmen
  • Referenzen
  • Leseproben
  • Über mich
  • Blog
Kleinkrieg mit Worten

Kleinkrieg mit Worten

Posted on 7. September 20227. September 2022 by Katharina Thölken

Immer wieder ärgere ich mich, wenn Menschen ungenau in ihrer Wortwahl sind und selbstverständlich voraussetzen, dass andere sie verstehen. Okay, okay, natürlich weiß ich, dass Abwechslung beim Schreiben normalerweise erwünscht ist, als ein Zeichen guten Stils angesehen wird und das Lesen angenehmer macht usw. usw.

Posted in Blogbeitrag, SpracheTagged Kleinkrieg
Die Brötchentaste

Die Brötchentaste

Posted on 24. Mai 202027. Mai 2020 by Katharina Thölken

Von der Wirkung guter Metaphern. Metaphern, wie Germanisten bildhafte Ausdrücke nennen, sind das Gewürz eines jeden guten Textgerichts.

Posted in Blogbeitrag, Sprache, TextenTagged Brötchentaste, Metaphern
Werte Frau Kundin

Werte Frau Kundin

Posted on 21. Mai 202030. September 2021 by Katharina Thölken

So bringen Sie Humor in Ihre Kundenansprache

Das ist schon so eine Sache mit dem Humor – eine Glückssache besser gesagt. Denn außer dem berühmten Fettnäpfchen ist kaum etwas peinlicher als einen Witz zu machen, über den andere nicht lachen können.

Posted in Blogbeitrag, Sprache, Werbung und MarketingTagged Humor in der Kundenansprache, Wie schreibt man humorvoll?
Wimmelpost zu Weihnachten

Wimmelpost zu Weihnachten

Posted on 21. Mai 202030. September 2021 by Katharina Thölken

7 Tipps für die Weihnachtspost
Nein, nein, ich meine hier nicht die Wimmelbilder mit den tausend winzigen Ereignissen, die es zu entdecken gilt, sondern die Weihnachtspost – alternativ: Weihnachtsmail – in der es nur so vor Fehlern wimmelt.

Posted in Blogbeitrag, SpracheTagged Weihnachtspost
Aufgepasst: Adjektive

Aufgepasst: Adjektive

Posted on 21. Mai 202030. September 2021 by Katharina Thölken

Der heutige Textertipp richtet sich an alle Schreibenden, ganz gleich ob Sie literarische oder Werbetexte verfassen, bloggen oder auch im Businessbereich mal einen Text mit Storytelling aufpeppen. Hierbei spielen Adjektive eine wichtige und meist unterschätzte Rolle.

Posted in Blogbeitrag, SpracheTagged Adjektive, Synonyme
Was ist eigentlich Etymologie?

Was ist eigentlich Etymologie?

Posted on 21. Mai 202030. September 2021 by Katharina Thölken

Und wo kommt das Wort Ostern her?
Genau diese zweite Frage kann die Etymologie beantworten. Zumindest fast. Sie ist nämlich die Wissenschaft von der Herkunft und Entwicklung der Wörter.

Posted in Blogbeitrag, SpracheTagged Etymologie, Ostern, Wortherkunft
Von Zimmermannsfrauburschinnen und Krankenschwester*innen

Von Zimmermannsfrauburschinnen und Krankenschwester*innen

Posted on 21. Mai 202030. September 2021 by Katharina Thölken

Gendern will gelernt sein
Ja, es wird amüsant! Denn das Gendern – also die Anpassung der Sprache dergestalt, dass sich Männlein und Weiblein, angesprochen fühlen – treibt so manche Blüten.

Posted in Blogbeitrag, SpracheTagged Gendern, weibliche Form

Storytelling

  • Was genau ist eigentlich Storytelling?
  • Welche Kondome bevorzugen Einhörner?
  • Storytelling
  • Besseren Content schaffen mit Storytelling
  • Storytelling „en blog“
  • Konterkariert
  • Was macht Ihre Pressemitteilung zum schnittigen Vehikel für Neuigkeiten?
  • Was hat Mamas Suppentopf auf dem Rednerpult des Unternehmertreffens zu suchen?
  • Wie Storytelling seinen Beruf veränderte

Ghostwriting

  • Ghostwriter für Autobiografien
  • Wie finde ich den richtigen Ghostwriter?
  • 10 Gründe, warum der Mensch einen Ghostwriter braucht
  • Ist Ghostwriting unmoralisch?
  • Biografie oder Ratgeber?
  • Wird der Ghostwriter eines Buches sichtbar?

Biografisches

  • Porträt Rudolf Kluth
  • Ghostwriter für Autobiografien
  • Biografie oder Ratgeber?
  • Was mir gute Autobiografien geben
  • Richtig reflektieren

Autorenleben

  • Was viele über Texter nicht wissen
  • Du, du und Sie
  • Ein Buch zu Weihnachten?
  • Aus dem Leben einer Texterin
  • Wie es wirklich ist …
  • Was mir gute Autobiografien geben

Werbung und Marketing

  • Das Geheimnis verführerischer E-Mails (Teil 1)
  • Das Geheimnis verführerischer E-Mails (Teil 2)
  • Das Geheimnis verführerischer E-Mails (Teil 3)
  • Die Krux mit dem Imagefilm
  • Wer macht eigentlich gutes Content-Marketing für KMU?
  • Was kostet ein Name?
  • Die Ahrweiler Ideenbörse – ein Erfolg für atemwort
  • Kommunikations-Overkill

Texten

  • Von Zimmermannsfrauburschinnen und Krankenschwester*innen
  • Wer korrigiert denn da?
  • Was macht Ihre Pressemitteilung zum schnittigen Vehikel für Neuigkeiten?
  • 7 Punkte für ein gutes Texter-Briefing
  • Text und Story – kleine Checkliste für kleine Unternehmen
  • Die Slogans der Bundesliga

Sprache

  • Aufgepasst: Adjektive
  • Was ist eigentlich Etymologie?
  • Von Zimmermannsfrauburschinnen und Krankenschwester*innen
  • Wimmelpost zu Weihnachten
  • Werte Frau Kundin
  • Die Brötchentaste
  • Kleinkrieg mit Worten
  • Impressum/Datenschutzerklärung
© P. Katharina Thölken - atemwort storytelling
Theme: Overlay by Kaira